27. April 2023

Nachhaltigkeitspolitik

EINFÜHRUNG

„We shape plastic“ ist die Botschaft, die ERREBI gewählt hat, um sein Geschäftsmodell zu definieren.

Das 1978 gegründete Unternehmen fertigt technische Kunststoffteile in seinem 5.000 Quadratmeter großen Werk in Caerano San Marco (TV).

Die Stärken des Unternehmens liegen in der Kompetenz und Professionalität seiner Mitarbeiter, dem Design- und Qualitätsbüro, der hauseigenen Werkzeugwerkstatt, der Spritzgussabteilung mit Einzel- und Zweikomponenten-Spritzgussmaschinen, einer breiten Palette an Zusatzgeräten, Schweißtechnologien (Heißmesser und Ultraschall) sowie hochmodernen Maschinen.

Die Philosophie des Unternehmens zielt darauf ab, die fortschrittlichsten Kundenbedürfnisse zu erfüllen – auch durch einen Co-Design-Ansatz, bei dem Designer als Brücke zwischen den Kundenanforderungen und den Besonderheiten der Produktionsstruktur fungieren und so einen hohen Qualitätsstandard der Produkte gewährleisten.

Heute ist sich ERREBI bewusst, dass Nachhaltigkeit den Rahmen bildet, in dem es in Zukunft zunehmend agieren muss, insbesondere als wichtiger Akteur in verschiedenen Branchen: Automobilindustrie, Industrie, Gartenbau, Haushaltswaren, Sport, Haushaltsgeräte und Möbel.

Aus diesem Grund hat das Unternehmen diese Nachhaltigkeitspolitik verfasst, um einen ersten Referenzweg in diese Richtung zu definieren.

1) ZWECK DER POLITIK

Ziel dieser Nachhaltigkeitspolitik ist es, auf jeder organisatorischen Ebene die Prioritäten und Verpflichtungsbereiche von ERREBI gegenüber seinen Stakeholdern zu definieren. Die Politik soll eine verantwortungsvolle Interaktion mit allen Stakeholdern gewährleisten, deren kontinuierlicher Dialog zur Festlegung und Stärkung der Prinzipien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung beiträgt.

2) GELTUNGSBEREICH DER POLITIK

Diese Politik gilt für das Werk in Caerano San Marco (TV).  

3) RECHTLICHER RAHMEN

Die Nachhaltigkeitspolitik von ERREBI soll die Leitlinien und Grundprinzipien seiner Nachhaltigkeitsstrategie definieren.

Aus diesem Grund orientiert sie sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030, insbesondere an:

  • Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen: Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verfolgt ERREBI eine kontinuierliche Verbesserung des Gesundheits- und Arbeitsschutzes seiner Mitarbeiter, insbesondere durch die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und Investitionen in ein Arbeitsumfeld, das das Wohlbefinden fördert.
  • Ziel 4 – Hochwertige Bildung: Technische und qualitative Kompetenzen werden ständig aktualisiert. Das Unternehmen investiert in ein Schulungsprogramm zu Nachhaltigkeitsthemen.
  • Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Die wirtschaftliche Stabilität wird durch die kontinuierliche Überprüfung der Unternehmenspolitik in Bezug auf Kunden- und Marktanforderungen sowie durch den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Kunden und Lieferanten gewährleistet.
  • Ziel 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion: ERREBI setzt sich für Projekte ein, die sowohl die Energieeffizienz in den Produktionsprozessen verbessern als auch das Management und die Kontrolle von Kunststoffabfällen optimieren, im Einklang mit einem Kreislaufwirtschaftsansatz.

4) UNTERNEHMENSVISION

Die Fähigkeit, Methoden, Wissen, Professionalität sowie die Qualität von Produkten und Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und Innovation als strategischen Vorteil zu nutzen.

5) UNTERNEHMENSMISSION

Produktion technischer Kunststoffkomponenten für verschiedene Industriezweige, technologisch fortschrittlich und sicher für den Endverbraucher, mit innovativen Lösungen, die den Markt weiterentwickeln, wobei die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Kunden stets im Mittelpunkt stehen.

6) UNTERNEHMENSWERTE

  • Vertrauen: Das Unternehmen setzt seit jeher auf vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern.
  • Solidarität: Das Unternehmen achtet auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter, um ein positives und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
  • Inklusion: Das Unternehmen schätzt die Vielfalt seiner Belegschaft und fördert die Integration.
  • Zuverlässigkeit und Qualität: Das Unternehmen hat sich zur Zertifizierung seiner Prozesse entschieden, um seine Marktzuverlässigkeit zu stärken.
  • Umwelt: In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen ein neues Bewusstsein für Umweltauswirkungen entwickelt und eine ISO 14001-Zertifizierung erhalten.

7) UMWELTENGAGEMENT

Die Unternehmensführung von ERREBI ist sich bewusst, dass Geschäftsaktivitäten auf eine kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit ausgerichtet sein müssen, mit einer ausgewogenen Berücksichtigung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Verantwortung.

Das Umweltengagement des Unternehmens spiegelt sich in einem integrierten Ansatz wider, der Folgendes umfasst:

a) Umweltmanagementsystem (UMS): entwickelt und 2022 implementiert, mit ISO 14001-Zertifizierung.

b) Abfallmanagement: Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Abfallreduzierung und Recyclinginitiativen.

c) Ziele für 2023/24: Reduzierung des Wasserverbrauchs und Verbesserung des Abfallmanagements.

d) Verpackung: Entwicklung nachhaltigerer Verpackungslösungen.

e) Reduzierung des Energieverbrauchs: Investition in Photovoltaikanlagen und Effizienzsteigerungen.

f) Optimierung des Transports: Bündelung von Lieferungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.

g) Lieferantenaudits: Überprüfung von Umwelt- und Sozialpraktiken der Zulieferer.

8) SOZIALE NACHHALTIGKEIT

  • Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.
  • Fortlaufende Weiterentwicklung der Fachkompetenzen.
  • Verbesserung des Arbeitsumfelds, einschließlich einer neuen Kantine.

9) GENEHMIGUNG UND UMSETZUNG

Diese Politik wurde von der Unternehmensleitung genehmigt und wird jährlich überprüft.

10) KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG

Das Unternehmen verpflichtet sich, diese Politik über seine Website und andere Kommunikationskanäle zu verbreiten.